Man könnte meinen, wir tun die meisten Dinge nur, weil wir davon einen Vorteil haben oder eine Art von Entlohnung bekommen. Mit Entlohnung meine ich zum Beispiel Freude während der Aktivität, das Stärken von sozialen Kontakten oder im Arbeitskontext natürlich auch Geld.
Trotzdem scheinen Menschen immer wieder Dinge zu tun, die nicht in dieses Muster passen und ihnen auf den ersten Blick nichts davon versprechen.
Seite 2 von 2


Unter introvertierten Personen stellt man sich oft Nerds vor, die keine Freunde haben, nicht auf Partys gehen, schüchtern, traurig und einsam sind und am liebsten den ganzen Tag ihre Wohnung nicht verlassen würden.
Extravertierte Personen sind freundlich, offen für Neues, haben viele Freunde, gehen gern aus, sind laut und lustig und haben überhaupt ein schöneres Leben.
Stimmt das?

Quizfrage:
Was würdet ihr denken: Welches dieser Tiere ist das gefährlichste für uns Menschen? Bei welchem sind die Chancen am größten dadurch zu sterben?

Menschen denken pausenlos. Und jeder Mensch denkt anders. Und dann handeln sie so, wie sie sich das vorher überlegt haben. Oder?
Oft gehen wir nur davon aus, dass wir gerade eine bewusste Entscheidung getroffen haben, dabei sind eigentlich unbewusste Faktoren dafür verantwortlich. Menschen handeln meist durch eine unbewusste Entscheidung, die sie anhand von Denkmustern treffen mit denen sie Geschehnisse und Personen einschätzen.
Um auf die Frage von vorher zurück zu kommen: Nein. Der Mensch ist nicht primär von Vernunft gesteuert. Aber das hat durchaus seinen Sinn.